Erfahrungen mit der Notengebung und Schulfix

Fragen und Anregungen zur Desktop-Version
Antworten
TK
Beiträge: 6
Registriert: 22.03.2007, 14:34

Erfahrungen mit der Notengebung und Schulfix

Beitrag von TK »

Mich würde interessieren, wie Kollegen und -innen (vor allem Kollegen, die v. a. "mündliche" Fächer unterrichten), ihre Noten für die sonstige Mitarbeit mit Schulfix festhalten. Für jede Stunde für jeden Schüler eine Note? Und bei Doppelstunden mit doppelter Gewichtung? Ein Extra-Noteneintrag für Hausaufgaben und schriftliche Leistungsüberprüfungen, der am Ende dann nach Ermessen gewichtet wird?
paeicke
Beiträge: 54
Registriert: 01.05.2006, 21:56

Beitrag von paeicke »

Hallo,

ich unterrichte sehr viel im Bereich der Informatik bzw. Wirtschaftsinformatik. Daher ist die Vergabe der "Sonstigen Leistungen" noch etwas komplizierter. Die Schüler arbeiten zu ca. 60% am Rechner und 40% besteht aus Interaktion mit anderen Schülern oder dem Lehrkörper.
Ich vergebe grundsätzlich nach jeder Unterrichtseinheit eine Note, dabei ist es uninteressant ob es sich um eine Einzel- oder Doppelstunde handelt. Dafür habe ich in Schulfix die Bereiche Mündlich, Gruppenarbeit, Stillarbeit, Test, Extemporal (Hausaufgaben) und Sozialverhalten eingerichtet und mit einem Prozentwert versehen (Summe=100%). Diese können von Fall zu Fall bei der Eingabe variiert werden.

Die Klausuren werden mit 100% gesondert gewichtet. In der Entnote werden die SL und die KL zu je 50% eingerechnet.
Die Berechnungsgrundlage in Schulfix sind die "benutzerdefinierte Bereiche". Es werden dazu in den SL alle Noten mit dem gleichen Prozentsatz zusammengerechnet und dann ins Verähltnis zu den anderen Noten gesetzt. Es geht also nicht um die Bezeichnung (z.B. Test), sondern um den vergebenen Prozentsatz (z.B. alle Noten mit 20%).

Der Laptop ist für diese Umsetzung nicht sonderlich geeignet, sinnvoller ist da ein PDA. Auf dem PDA habe ich die Namensliste der Schüler und brauch im Unterricht nur noch die Note dahinter zu schreiben. Ich vergebe dabei für jeden Schüler eine Note (ausnahem, der Schüler fehlt ENTSCHULDIGT).

Die Resonanz der Schüler ist sehr positiv. Sie können erkennen wie ihre Noten zustande kommen. Dementsprechend sind die Diskussionen, bei der Vergabe der Noten, gleich Null.

Ich hoffe ich konnte helfen.
Antworten