Seite 1 von 1

Autom. Bestimmung d. Gewichtung von komplementären Testarten

Verfasst: 21.10.2006, 02:21
von M.Krämer
Es sollen mehrere Testarten erstellt werden, die sich in ihrer Gewichtung zu 1 (bzw. 100%) ergänzen müssen, um eine korrekte Durchschnittsberechnung durchzuführen.

Wie handhabt das Programm den Fall, daß irrtümlich Gewichtungen eingegeben werden, die sich nicht zu 1 (100%) ergänzen?

Beispiel:
mündlich 40 - schriftlich 50 - Form 20?

Verfasst: 21.10.2006, 19:35
von Schuster Wolfgang
Hallo,

Schulfix prüft hier nicht auf irrtümliche Eingaben.

Wenn Sie mit 40-50-20 arbeiten, wird am Schluss auch durch 110 geteilt.

mfg
W.S.

Verfasst: 21.10.2006, 20:27
von Schuster Wolfgang
Nachtrag:

obige Antwort setzt voraus, dass
a) die Methode "gruppiert nach Testart" eingesetzt wird,
b) innerhalb der Bereiche (je Testart) auch Arbeiten (Noten) gespeichert sind.

=> Haben Sie z. B. innerhalb des Bereiches "mündlich" keine einzige Note gespeichert, so entfällt die 40 komplett und der Durchschnitt wird in diesem Fall durch 70 (50+20) geteilt.

mfg
W.S.

RW: Komplementäre Testarten

Verfasst: 21.10.2006, 22:56
von M.Krämer
Danke sehr, Wolfgang Schuster!
Ich habe die "Logik" verstanden. [:D]!
Ich vermute weiterhin, daß die Durchschnittsberechnung über eine Datenbankabfrage/-funktion ("Domaineaggregat"? -> Gruppierung) läuft.
Dann ist alles klar! Nochmals danke für die prompte Antwort.
M.fG. M.Krämer