Ausdruck Notenkorrektur

Fragen und Anregungen zur Desktop-Version
Antworten
Büsch
Beiträge: 3
Registriert: 05.01.2007, 00:36

Ausdruck Notenkorrektur

Beitrag von Büsch »

Liebe Schulfix-Nutzer,

habe in den Weihnachtsferien meine ersten Arbeiten mit dem Noten-Korrektur-Tool korrigiert und bin begeistert!

Allerdings waren das nur Sek-I-Arbeiten. Wenn ich in einigen Wochen an die nächsten Sek-II-Klausuren herangehe, werden meine Ansprüche größer:

In NRW gehen wir ja aufs Zentralabitur zu. In diesem Zusammenhang gibt es für die Schülerinnen und Schüler (unabhängig, ob man Anhänger solcher Punkte-Matrix-Übersichten ist oder nicht) die Verpflichtung, Übersichten über die Teilleistungen anzufertigen. Die Noten-Korrektur von Schulfix ist da ein hervorragendes Instrument. Allerdings werden die jeweiligen Anforderungen zu einer Teilaufgabe nicht nur stichwortartig beschrieben, sondern sehr ausführlich dargestellt. Das ist mit der Noten-Korrektur nicht möglich oder?

Außerdem enthalten diese Übersichten neben der Spalte "Laufende Nummer", die es ja in der Noten-Korrektur auch gibt, zusätzlich die Spalten "Anforderung" (mit besagtem z.T. sehr langen Text) und Anforderungsbereich I, Anforderungsbereich II und Anforderungsbereich III. Letzteres sind Spalten, in der die Soll-Punkte, nach Anforderungsbereichen aufgeschlüsselt eingetragen werden. Und schließlich gibt es noch eine Spalte mit den erreichten Punkten und eine Spalte für Bemerkungen für jede Teilaufgabe.

Ist das alles mit Schulfix machbar? Schön wäre, wenn dem so wäre. Wenn nicht, wäre die Einrichtung entsprechender Möglichkeiten eine hervorragende Sache - zumindest für die NRW-Kollegen, die das betrifft.

Mit freundlichen Grüßen

Klemens Büsch
Schuster Wolfgang
Beiträge: 1703
Registriert: 12.02.2006, 12:25

Beitrag von Schuster Wolfgang »

Hallo,

im Moment gibt es in Schulfix nur die bekannten Spalten und Zeilen-Arten in der Noten-Korrektur.

Einzige Möglichkeit, die ich sehe, um mehr Text einzubauen, wäre die Zeilenart "nur Text". Diese kann ja zu jeder Aufgabe zusätzlich verwendet werden. Jedoch wächst damit die Liste und die "laufenden Nummern" stimmen vermutlich nicht mehr.

Ich gebe die Frage aber gerne an andere Anwender weiter. Vielleicht haben sich in der Praxis ja schon entsprechende Lösungensmöglichkeiten ergeben.

mfg
W.S.
Büsch
Beiträge: 3
Registriert: 05.01.2007, 00:36

Beitrag von Büsch »

Herzlichen Dank, das ging ja mal wieder sehr schnell, selbst am Wochenende. :D
Antworten