Fehlzeiten -Zeiträume exportieren

Fragen und Anregungen zur Desktop-Version
Antworten
BMG
Beiträge: 68
Registriert: 31.03.2006, 21:25

Fehlzeiten -Zeiträume exportieren

Beitrag von BMG »

Hallo,

etwa alle 4-5 Wochen versende ich Briefe über aufgelaufene Fehlzeiten an Eltern, Schüler und ggf. Ämter.

Hierzu verwende ich in Word erstellte Mustervorlagen.

Die erste Mitteilung im Schuljahr stellt noch kein Problem dar. Wenn ich aber die zweite oder dritte Mitteilung erstellen möchte, benötige ich nur die danach registrierten Fehlzeiten ( " in der Zeit von ... bis ... "). Sich diese im Fehlzeitenmodul anzeigen oder nach Excel/OO-Calc (vorzügliches neues Feature) exportieren zu lassen, ist ja keine Schwierigkeit.

Wie bekomme ich sie aber ganz einfach in den Musterbrief ( Auswertung>MS-Word>Dateiübergabe) - sozusagen mit einem Click statt paste&copy?

Gruß

BMG
Schuster Wolfgang
Beiträge: 1703
Registriert: 12.02.2006, 12:25

Beitrag von Schuster Wolfgang »

Hallo,

Sie können in Auswertungen - Datenbriefe/MS-Word/OO unter Paramter eigene "Feldlisten" erstellen. Dies ist eine Textzeile, in der Sie Fehlzeiten-Datenfelder mit beliebigem Text kombinieren können.

Fügen Sie diese FZ-Feldliste in das Dokument ein, werden die Datenfelder durch die Fehlzeiten-Werte ersetzt

z. B.:
[von] - [bis] [E/U] [Grund], [Memo]

wird
01.09.2007 - 02.09.2007 E krank, Memotext
05.09.2007 - 05.09.2007 U Hochzeit, ...
usw.


Bei dieser Liste können Sie jedoch den Zeitraum nicht einstellen. Es werden alle erfassten Fehlzeiten des ganzen Schuljahres ausgegeben. Es erspart aber dennoch den bisher von Ihnen gegangenen weg über copy+paste.

Für Vorschläge, an welcher Stelle hier eine Zeitraumsauswahl (praktisch) einbaubar wäre, bin ich dankbar!

mfg
W.S.
BMG
Beiträge: 68
Registriert: 31.03.2006, 21:25

Fehlzeitenanalyse bei Klassenwechseln

Beitrag von BMG »

Hallo Herr Schuster,

leider fällt mir auf ihre Bitte so schnell Nichts ein.

Aber ich hätte da schon wieder eine Frage zur Fehlzeitenanalyse:

Ich habe Schüler, die nicht selten die Klasse wechseln. Es können bis zu drei Wechsel pro (Halb-) Jahr werden.
Exportiere ich nun die Fehlzeitenübersicht (Fz2) einer von Wechselschülern (mit unterschiedlichen Wechselzeiten) durchsetzten Klasse nach Excel, wird zwar ordentlich das Datum, das Fach, die Stundenzahl etc des über ein vorgegebenes Datum eingegrenzten Zeitraums aufgeführt. Aber als Klasse wird für alle Zeiten nur die zuletzt besuchte aufgelistet, auch wenn in dem Zeitraum von dem ein oder anderen Schüler 2-3 Klassenwechsel in SF vermerkt worden sind.

Gibt es hier eine SF -interne Abhilfe, dass auch die jeweilig besuchten Klassen in dieser Auflistung erscheinen?

Es ist vielleicht ein spezielles Problem: Es tritt in meinem Schulalltag leider häufiger auf.

Gruß

BMG
Schuster Wolfgang
Beiträge: 1703
Registriert: 12.02.2006, 12:25

Beitrag von Schuster Wolfgang »

Hallo,

die "Klasse" wird nicht gespeichert.

In diesem Feld wird nur einen Eintrag gespeichert, wenn die Fehlzeit in einer Gruppe gespeichert wird. Ist das Feld gefüllt, wird automatisch davon ausgegangen, dass es sich um eine "Gruppen"-Fehlzeit handelt. Ist das Feld leer, wird die Fehlzeit als "Klassen"-Fehlzeit behandelt. Dabei wird immer die aktuelle Klasse angenommen. Darauf bauen auch alle Fehlzeiten-Auswertungen auf, die immer die aktuelle Klassenzugehörigkeit überprüfen.

mfg
W.S.
BMG
Beiträge: 68
Registriert: 31.03.2006, 21:25

Beitrag von BMG »

Hallo Herr Schuster,

wie immer, zuerst der Dank für die schnelle Antwort.

Wenn ich es richtig verstanden habe, gibt es in der dargelegten Form für mein Problem "noch" keine Lösung.

Mir ist in diesem Zusammenhang auch aufgefallen, dass das Kriterium"Eintrittsdatum" ebenso keine Rolle zu spielen scheint. Das wäre z.B. bei Berechnung der relativen Fehlzeiten bei Schülern, die erst sehr spät im Jahr in eine Klasse wechseln oder eintreten von Interesse.

Vielleicht SF 9? :D

Gruß

BMG
Antworten