Notenberechnung

Fragen und Anregungen zur Desktop-Version
Antworten
stephan
Beiträge: 13
Registriert: 03.03.2007, 09:10

Notenberechnung

Beitrag von stephan »

Liebe Leute!

Ich würde gerne eine spezielle Notenberechnung durchführen und weiß nicht, ob das mit Schulfix geht. Vielleicht hat jemand von euch schon Erfahrung damit gesammelt.

Sorry vorab, falls diese Frage hier schon beantwortet wurde; ich habe in meiner Recherche in diesem Forum nichts gefunden.

Teil 1 meiner Notenberechnung ist klassisch: In den drei Bereichen Schularbeit, Hausübungen und Vokabeltests werden jeweils Durchschnittsnoten ermittelt, die zu einem gewissen Prozentsatz die Jahresnote ausmachen (= Durchschnitt nach Testart).

Teil 2 wird speziell: Ich hätte gerne, dass die vierte Kategorie "Mitarbeit" direkt in die Jahresnote einfließt und jeder Eintrag in dieser Kategorie die Note direkt, ein bisschen beeinflusst - so wie in der klassischen Standardberechnung der Durchschnittsnote. Bei SchülerInnen, die zehn Mitarbeits-Eintragungen haben, haben diese zehn Eintragungen einen größeren Einfluss als z.B. drei Eintragungen bei anderen SchülerInnen. Diese Idee kann ich mit der Testart nicht umsetzen, weil der Durchschnitt bei einer Note (Note 1) genau das gleiche Ergebnis bringt wie bei zehn Noten (Note 1). Die Anzahl der Einzelnoten spielt hier keine Rolle.

Ich brauche also eine Mischung aus der Notenberechnung nach Testarten und der klassischen Berechnung, bei der jeder Eintrag extra für sich gezählt wird. Geht das?

Vielen Dank und liebe Grüße,
Stephan
Schuster Wolfgang
Beiträge: 1703
Registriert: 12.02.2006, 12:25

Beitrag von Schuster Wolfgang »

Hallo,

mit der Methode "benutzerdefinierte Bereiche" kann jede Arbeit einem beliebigen Durchschnitts-Bereich zugeordnet werden. Sie können damit also mehrere Arbeiten zusammenfassen, indem diese alle dem selben Bereich zugewiesen werden, bzw. Arbeiten separat einfließen lassen, indem Sie einfach unterschiedliche Eingaben im Feld "Bereich" vornehmen.

mfg
W.S.
stephan
Beiträge: 13
Registriert: 03.03.2007, 09:10

Beitrag von stephan »

Vielen Dank für die rasche Antwort!

Das Konzept mit den Bereichen ist super, aber ich habe es so verstanden: In jedem Bereich wird intern ein Durchschnitt ermittelt, der dann die Gesamtnote zu einem bestimmten Prozentsatz beeinflusst.

Also:
Bereich Schularbeiten: (Note 1 + Note 2) / 2 = 50 Prozent der Gesamtnote
Bereich Hausübungen: (Note 1 + Note 2 + Note 3) / 3 = 25 Prozent der Gesamtnote
Bereich Tests: (Note 1 + Note 2 + Note 3) / 3 = 25 Prozent der Gesamtnote

Gesamtnote = Durchschnitte der Bereiche, unter Berücksichtigung der Prozentzahlen.

Ich hätte jetzt gerne noch eine Kategorie, die sozusagen extra ist und die Gesamtnote direkt um einen bestimmten Wert (z.B. 0,25) beeinflusst. Wenn ich einen Bereich "Mitarbeit" eröffne, fließen die Ergebnisse ja nur dort ein und es kommt schlussendlich zu einem Durchschnitt, wie bei den anderen Bereichen. So kann nicht zwischen der Häufigkeit der Mitarbeit unterschieden werden. Schüler, die viele dieser "externen" Noten sammeln, sollen einen entsprechend großen Einfluss auf die Gesamtnote verzeichnen. Wenn jemand nur wenige oder gar keine dieser Noten sammelt, so ändert sich auch an der Gesamtnote (Durchschnitte der Bereiche) nichts.

Ich habe bereits versucht, bei der benutzerdefinierten Einstellung eine Note einzugeben, die keinem Bereich zugeordnet ist (also wirklich außerhalb all der Durchschnitte steht) - aber das ist nicht möglich.

Verstehen Sie ungefähr, was ist meine?

Liebe Grüße,
Stephan
Schuster Wolfgang
Beiträge: 1703
Registriert: 12.02.2006, 12:25

Beitrag von Schuster Wolfgang »

Das habe ich eigentlich schon damit gemeint: Sie vergeben diesen Arbeiten jeweils einen eigenen Bereich mit einer eigenen Gewichtung. Am Schluss haben Sie dann halt 100% + x


Bereich SA 50%
Bereich Hausübung 25%
Bereich Tests 25%

einzelne Arbeiten:
Bereich xyz-1 0,25%
Bereich xyz-2 0,25%
usw.


mfg
W.S.
stephan
Beiträge: 13
Registriert: 03.03.2007, 09:10

Beitrag von stephan »

OK! Alles klar - :-)

Vielen, vielen Dank für den prompten Support!

LGSt
Antworten